Jetzt ist es mittlerweile fast drei Jahre her, dass ich im Trainergrundkurs war. Teil der Ausbildung war ein Lehrauftritt. Wie ihr wisst, bin ich ja Entspannungstrainerin und ich kann euch sagen, ich hatte so viel Glück bei der Zuteilung der Lehrauftritte. Aber mal eines nach dem anderen. Ein Lehrauftritt ist die Präsentation der Trainerkünste zu einem gewissen Thema. Das heißt, es wird ein Training simuliert und es wird beurteilt wie wir als Trainer arbeiten. Es gab eine Reihe an Themen und das Losglück hat entschieden, dass ich das Thema „Entspannung“ bekam.
Nachdem das allgemeine Gelächter ein Ende nahm, denn woher sollte ich Entspannung beherrschen mit meinen Hummeln im Hintern, musste ich nachdenken. Dank der Entspannungstrainer Ausbildung war meine persönliche Entspannung gleich null. Also Kopf rauchen lassen und überlegen, was zu tun ist. Da fiel mir meine liebe Freundin Sophie ein, die meiner Meinung nach eine fantastische Yogalehrerin ist. Sie hat mir die richtigen Inputs geliefert und schwupps ging die Ausarbeitung und Vorbereitung los.
In der Zeit vor meiner Schulteroperation hatte ich auch große Angst wie es weiter geht und hab mit dem letzten Bisschen Stabilität, dass mir geblieben war zu dem Zeitpunkt auch diesen Sonnengruß praktiziert.
Beruhigende Sonnengrüße zur Entspannung
Beginne in Tadasana, der Bergposition, im Stehen. Nimm dir zu Beginn ein paar Atemzüge Zeit, die Füße gut im Boden zu spüren und anzukommen. Du kannst die Atemfolge hier beachten oder wenn du möchtest in jeder Position ein paar Atemzüge verweilen.
(EA = Einatmen, AA = Ausatmen )
Tadasana |
EA – Arme über den Kopf |
Uttanasana |
AA – Beuge dich nach vorne |
Läufer |
Steig rechts* zurück linkes Bein bleibt vorne (Knie über dem Sprunggelenk) Atme ein und heb das Brustbein Blick nach oben |
Adho Mukha Svanasana Herabschauender Hund Down Dog |
AA beide Füße zurück – etwa hüftbreit in den herabschauenden Hund Schieb dich weg von den Händen |
Kind |
(Knie ablegen in die Position des Kindes gelangen) EA leg die Knie ab und komm während des AA in die Position des Kindes setz dich zurück auf die Fersen Atme tief in den Rücken EA-AA 5x/ 5 tiefe Atemzüge |
Adho Mukha Svanasana |
AA herabschauender Hund |
Läufer |
Steig rechts* nach vorne EA in die Brust/heb das Brustbein Blick nach oben |
Uttanasana |
AA – Beuge dich nach vorne im Stehen |
Tadasana |
EA Hochkommen Beide Arme über den Kopf AA Hände vor das Herz |
* Sobald die Abfolge fertig absolviert ist, wird wieder von vorne begonnen. Jetzt wird der Läufer mit dem linken Bein eingenommen.
—> Läufer: Steig links zurück
—> Läufer: Steig links nach vorne
Ein Sonnengruß ist dann vollständig absolviert wenn die Abfolge mit rechts und links durchgeführt wurde.
Entspannung wozu?
Das Thema Entspannung kommt häufig zu kurz. In einer Welt in der wir funktionieren und performen müssen ist es fast unmöglich sich eine Auszeit zu nehmen. Umso wichtiger ist es eigentlich den Fokus darauf zu legen in Balance zu bleiben. Ich liebe es viele Dinge auf meiner To Do Liste zu haben (solang es nicht putzen, staubsaugen oder ähnliches ist), aber ich merke selber wie ich mich manchmal überfordere. Zwar gewöhnen wir uns dran, immer schneller zu werden und den Alltag an diese Geschwindigkeit anzupassen, aber irgendwann kommt der Punkt der uns umhaut. Das ist dann häufig der Zeitpunkt an dem wir krank werden und kreuzhohl liegen. Da wäre es vermutlich sinnvoller sich immer mal wieder eine Auszeit zu nehmen. Yoga eignet sich da exzellent!
Genießt euren schnellen Alltag und entschleunigt euch selbst durch Entspannung 🙂
Entspannte Grüße,
Lela
P.S.: Auf Instagram und Facebook könnt ihr gerne vorbei schauen und beobachten was ich so anstelle 🙂
Disclaimer:
- Bilder sind von Cathi – PopUp Girl
- Im Zuge der Entspannungstrainer Ausbildung hatte ich auch Yoga am Programm, kann jedoch nicht mit reinen Yogalehrerinnen mithalten.